Datei:RZGierskopp Logo.png
Aus Bibliothek
Größe dieser Vorschau: 800 × 450 Pixel. Weitere Auflösung: 1.920 × 1.080 Pixel.
Originaldatei (1.920 × 1.080 Pixel, Dateigröße: 68 KB, MIME-Typ: image/png)
Logo des Rechenzentrum Gierskopp
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 10:28, 12. Jan. 2021 | 1.920 × 1.080 (68 KB) | Christoph.koester (Diskussion | Beiträge) | 
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- 100 Jahre Männergesangverein "Sauerlandia" Olsberg
 - 100 Jahre Pfarrkirche St. Nikolaus Olsberg
 - Anordnung Meldung Fleischbedarf Amt Bigge 27.10.1916
 - Auf historischen Pfaden (Hochsauerlandanzeiger 1994)
 - Aufforderung zur Überlassung von Kartoffeln - Amt Bigge 19.12.1916
 - Bekanntmachung Kreis Brilon Sommerroggen und Sommerweizen 02.01.1917
 - Bekanntmachung Kreis Brilon Versteuerung Miet- und Pachtverträge 02.01.1917
 - Bekanntmachung Kreis Brilon Verteilung von Kartoffeln und Kohlrüben 03.01.1917
 - Bergmannskreuzweg restauriert (Westfalenpost 1995)
 - Bericht über die Belegschaft des St. Josefs-Hospitals Olsberg 21.07.1917
 - Bete und arbeite (Briloner Anzeiger 2006)
 - Bibliothek des "Privatarchiv Köster Olsberg"
 - Borbergs Kirchhof bei Brilon Hochsauerlandkreis (1998)
 - Brief Pfarrer Quinke an Preußisches Reservelazarett Arnsberg 03.12.1915
 - Brief Preußisches Reservelazarett Bigge an Lazarett Olsberg 14.11.1916
 - Brief der Reichshülsenfruchtstelle an die Kuranstalt Olsberg 21.11.1916
 - Brief preußisches Reservelazarett an St. Josefs-Hospital 29.11.1915
 - Brief von Pfarrer Quinke an den Kreisverein des Roten Kreuzes Brilon 03.12.1915
 - Der Kindelsberg - Stadt Kreuztal, Kreis Siegen-Wittgenstein (1998)
 - Der preußische Kulturkampf von 1873 bis 1880
 - Der schönste Kirchhof der Welt
 - Deutsches Reichsgesetzblatt Nr. 5585 01.12.1916
 - Deutsches Reichsgesetzblatt Nr. 5586 01.12.1916
 - Die Befestigung auf dem Schweinskopf bei Brochterbeck, Stadt Tecklenburg, Kreis Steinfurt (2001)
 - Die Bruchhauser Steine bei Olsberg Hochsauerlandkreis (1986)
 - Die Burg Isenberg in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis (2009)
 - Die Entstehung des St. Josefs-Hospitals Olsberg
 - Die Haskenau bei Handorf-Dorbaum, Kreisfreie Stadt Münster (2001)
 - Die Hohensyburg, Kreisfreie Stadt Dortmund (1999)
 - Die Homburg und die Burg Mark, Kreisfreie Stadt Hamm (2002)
 - Die Hünenburg bei Liesborn, Stadt Lippstadt, Kreis Soest (1999)
 - Die Obere Ruhrtalbahn und ihre Nebenstrecken 1990-2000
 - Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wormbach
 - Die Sachsenkriege
 - Die Stiftsbasilika St. Vitus in Ellwangen
 - Festbuch zur 50jährigen Jubelfeier des M.G.V. "Sauerlandia" Olsberg am 21. August 1932
 - Festschrift zur Einweihung der Schutzhütte an der Grotte
 - Fort Kugelbake
 - Gemeinde spart für eine neue Orgel (Westfalenpost 1990)
 - Gründerin der Jugendhilfe Olsberg starb vor 100 Jahren (Westfalenpost 2018)
 - HasleyBlatt 2008
 - HasleyBlatt 2009
 - HasleyBlatt 2010
 - HasleyBlatt 2011
 - HasleyBlatt 2012
 - HasleyBlatt 2013
 - HasleyBlatt 2014
 - HasleyBlatt 2015
 - HasleyBlatt 2016
 - HasleyBlatt 2017
 - HasleyBlatt 2018
 - HasleyBlatt 2019
 - Historische Morde im Sauerland
 - Iut fröggern Teyen
 - Karte vom Sauerland, Blatt 10 - Waldeck, Edertalsperre-Bad Wildungen-Frankenberg 1934
 - Karte vom Sauerland, Blatt 4 - Brilon, Eversberg-Rüthen-Willingen 1941
 - Kloster Brunnen
 - Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg (2002)
 - Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg (2003)
 - Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg (2004)
 - Lazarettvertrag Nachtrag St. Josefs-Hospital - XVIII. Armeekorps 10.03.1920
 - Lazarettvertrag Nachtrag St. Josefs-Hospital - XVIII. Armeekorps 27.03.1917
 - Lazarettvertrag St. Josefs-Hospital - XVIII. Armeekorps 06.06.1916
 - Lazarettvertrag St. Josefs-Hospital - XVIII. Armeekorps 30.10.1914
 - Maria zur Höhe Soest
 - Meilerwoche war voller Erfolg (Westfalenpost 1992)
 - Meldung Fettversorgung Pfarrer Quinke Landratsamt Brilon 24.10.1916
 - Meldung des Fleischbedarfes für das St. Josefs-Hospital Olsberg 03.11.1916-05.09.1920
 - Mitteilung Lazarett Bigge an Lazarett Olsberg Erhöhung Verpflegungssatz 14.03.1917
 - Mitteilung Lazarett Bigge an Lazarett Olsberg Fortbestand 16.03.1920
 - Mitteilung Zentral-Einkaufsgesellschaft m.b.H an St. Josefs-Hospital Olsberg 09.12.1916
 - Olsberg - Ein Dorfporträt in historischen Fotos
 - Orgelweihe in Olsberg (Westfalenpost 1994)
 - Philipp-Stollen (Flyer)
 - Protest gegen Exitus des Krankenhauses (Westfalenpost 2003)
 - Rechnung über Marmelade vom Kreis Brilon an das St. Josefs-Hospital Olsberg 11.08.1917
 - Rechnung über Sauerkraut vom Kreis Brilon an das St. Josefs-Hospital Olsberg 19.05.1917
 - Ruf der Heimat (Nr. 10 Brilon 1951)
 - Ruf der Heimat (Nr. 12 Brilon 1952)
 - Ruf der Heimat (Nr. 13 Brilon 1952)
 - Sauerland 1-2002
 - Sauerland 1-2020
 - Sauerland 2-2000
 - Sauerland 2-2020
 - Sauerland 3-2020
 - Sauerland 4-2020
 - Schützen übernehmen Schirmherrschaft über Bergmanns-Kreuzweg (SauerlandKurier 1995)
 - St. Josefs-Hospital Olsberg - Empfang der Kiste zur Fleischversorgung 16.11.1916
 - St. Josefs-Hospital Olsberg 1885-1905
 - St. Josefs-Hospital Olsberg 1885-1935
 - St. Josefs-Hospital Olsberg 1885-1938
 - Studien zu den Olsberger (und Gierskopper) Stätten und zu der Olsberger Mark
 - Totenzettel Sanitäts-Rat Dr. August Grüne 1937
 - Totenzettel Ww. Joseph Körling 1911
 - Unterschriften für Erhalt des Krankenhauses sammeln (Westfalenpost 2003)
 - WOLL Magazin Herbst 2020 - Meschede, Bestwig, Olsberg
 - Wie Ida Kropff ihr Olsberg bis heute prägt (Westfalenpost 2018)
 - Zusammenhänge in der Besiedlung von Oberpfalz und Sauerland und Siegerland
 - Bibliothek:Datenschutz
 - Bibliothek:Impressum
 
Weitere Links auf diese Datei.